Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Gruppenfoto bei der Präsentation des Digitalprojekts „Geheimnisse der Sporkenburg“ mit Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Ortsbürgermeister Benedikt Knopp, Karin Maas (Tourismus) und Holger Lindner von pickablue.

Die Geheimnisse der Sporkenburg entdecken!

Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.

Drei Hörspiele, spannende „Wusstest Du-Fakten“ und ein interaktives Geisterquiz behandeln die bewegte Vergangenheit der Sporkenburg – mal dramatisch, mal rätselhaft, mal überraschend. Von kriegerischen Machtspielen über geheimnisvolle Belagerungen bis hin zu kuriosen Fakten rund um Ritter, Mauern und Legenden ist alles dabei. Das Angebot richtet sich an junge und alte Entdecker die in der Augst unterwegs sind. Diese Angebote gibt es derzeit:

  • „Die Geschichte der Sporkenburg“ – Ein akustischer Ritt durch Jahrhunderte voller Macht, Zerstörung und Wiederaufbau

  • „Belagert! Der Brief des Marquise“ – Ein Originalbrief erzählt vom dramatischen Ende der Burg

  • „Wusstest Du schon...?“ – Spannende Fakten und kleine Überraschungen aus der Welt der Sporkenburg

  • „Malefiz – das Gespensterquiz“ – Ein auditives Rätsel mit dem Geist der Sporkenburg für Groß und Klein

„Wir wollten die Geschichte der Sporkenburg hörbar machen – ohne Barrieren, ohne Technikfrust. Und das ist gelungen“, sagt Karin Maas, Leiterin der der Tourist-Info der VG Montabaur. Sie hat das Projekt angestoßen und gemeinsam mit Holger Lindner von der Agentur Lindner & Steffen aus Nastätten umgesetzt „Mit den neuen Pickpoints machen wir die Vergangenheit dort erlebbar, wo sie passiert ist.“ Da die Sporkenburg in unmittelbarer Nähe liegt zu einem der vier Premiumwanderwege in der VG Montabaur, der Wäller Tour Augst, werden mit diesem neuen Angebot auch Wanderer aller Altersgruppen angesprochen.

„Für Kinder ist einfach „nur“ wandern oft langweilig. Da kommt so eine Abwechslung wie die Sporkenburg gerade recht. Mit den Multicards kann man die Hörgeschichten ohne App auf dem Smartphone einfach mitnehmen und unterwegs weiterhören. Dann ist der Wanderweg nur halb so lang“, weiß der Familienvater Ulrich Richter-Hopprich aus Erfahrung. Gemeinsam mit seinen Kindern hat der VG-Bürgermeister das neue Angebot gleich vor Ort getestet. Auch Ortsbürgermeister Benedikt Knopp ist begeistert und freut sich darüber, dass dieses neue digitale Angebot als erstes Projekt in der VG Montabaur in seiner Ortsgemeinde an historischem Ort umgesetzt wurde.

Produziert wurde das Hörerlebnis im Auftrag der Verbandsgemeinde Montabaur von der Agentur Lindner & Steffen (Nastätten) in Zusammenarbeit mit den professionellen Sprechern Jessica Tiziani und Benjamin Werres vom Audiostudio Audio Elektra (Montabaur). Die Hörspiele sind direkt vor Ort über einen QR-Code abrufbar – ganz ohne App-Installation oder Registrierung. 

 

 

Bilder

(1) Sie stellten das Digitalprojekt an der „Geheimnisse der Sporkenburg“ gemeinsam vor: (v.l.) Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Benedikt Knopp (Ortsbürgermeister Eitelborn), Karin Maas (Tourismus) und Holger Lindner von pickablue. (VG Montabaur/Melissa Gundlach)

(2) Mit dem Smartphone und ein wenig Fantasie wird die Sporkenburg zum digitalen Erlebnis: Per Augmented Reality wird das virtuelle Burggespenst lebendig. (VG Montabaur/Melissa Gundlach)

(3) Einfach scannen und los geht´s: Über das neue Infoschild an der Sporkenburg gelangt man zu Hörspielen und einem interaktiven Gespensterquiz. (VG Montabaur/Melissa Gundlach)


Weitere Neuigkeiten

Event 25.08.2025

Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!

Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.

Details
Wandern 30.07.2025

Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage

Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.

Details
Wandern 21.07.2025

Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien

Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.

Details
News 17.07.2025

Alles auf einen Blick: Neue Homepage für das Gelbachtal - www.gelbachtal.info

Passend zum diesjährigen Gelbachtag fiel der Startschuss für ein neues Online-Angebot: Auf www.gelbachtal.info stellt sich das Tal in seiner ganzen Vielfalt vor, ungeachtet aller kommunalen Grenzen. Weil sich die Region rund um den Gelbach über zwei Landkreise, drei Verbandsgemeinden und zwei unterschiedliche touristische Destinationen erstreckt, gab es bislang keine Bündelung der Informationen: Alles, was das Gelbachtal ausmacht – die Natur, die Gastronomie, Unterkünfte, Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr – ist ab sofort erstmals auf einer Plattform vereint!

Details
Wandern 15.07.2025

Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig

Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!

Details
Wandern 11.07.2025

Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards

Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.

Details
News 09.07.2025

Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter:

Details
Event 25.06.2025

Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025

Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.

Details
Quelle: Olaf Nitz
News 24.06.2025

Am 13. Juli zum Mini-Urlaub ins autofreie Gelbachtal!

Beim 27. Gelbachtag gehört die Strecke zwischen Montabaur und Weinähr wieder ganz den Radlern, Skatern und Wanderern – ein prall gefülltes Rahmenprogramm zwischen Montabaur und Weinähr macht diesen Tag zu einem herausragenden Erlebnis.

Details